News

Am Freitag, dem 28. März, öffnete die Montanuniversität Leoben erneut ihre Türen für zahlreiche Studieninteressierte. Viele nutzten die Gelegenheit,…

Weiterlesen
AddEus Konsortium. Foto: © Raul Bermejo

Mit dem Start des neuen Forschungsprojekts „AddEus – Additive Fertigung als Game Changer für zukunftsweisende elektrochemische Energieumwandlung und…

Weiterlesen

Der Lehrstühle Energy Geoscience und Subsurface Engineering haben 25 hochmotivierte Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich auf Basis von…

Weiterlesen

Vom 9. bis 14. Februar fand die 23rd International School on Solid State Physics auf der Burg Mauterndorf statt.

Weiterlesen

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des [X-MAT]-Laboratoriums (Laboratory of Metallurgy In Extreme Environments) am Lehrstuhl für…

Weiterlesen
Dipl.-Ing. Dr. Micheal Meindlhumer. Foto: © MUL/Department Werkstoffwissenschaft

Dr. Michael Meindlhumer vom Lehrstuhl für Materialphysik an der Montanuniversität Leoben hat kürzlich ein renommiertes ESPRIT-Stipendium des…

Weiterlesen

Im Universitätsrat der Montanuniversität Leoben gibt es eine Veränderung.

Weiterlesen
Foto: © Med Uni Graz/Lunghammer

Letzte Woche fand der Jahresempfang der steirischen Hochschulen an der Medizinischen Universität Graz statt. Zahlreiche hochrangige Vertreter*innen…

Weiterlesen
Foto: © Adobe Stock

Die Montanuniversität Leoben erweitert im Herbst 2025 ihr Studienangebot um das Masterstudium „Digital Civil Engineering Sciences“ (DiCES). In…

Weiterlesen
Die Preisträgerinnen des Wissenschaftspreises für Montanistinnen 2025: v.l.n.r. Elena Dvorak, BSc.(Kategorie Bakkalaureat), Mag. Dr. Alice Lassnig (Kategorie Postdoc) vom , Dipl.-Ing. Magdalena Kirchmair (Kategorie Master) und Xiangyun Shi, MSc. (Kategorie Praedoc). Foto: © MUL/Tauderer

Die Montanuniversität verleiht heuer zum sechsten Mal den Wissenschaftspreis für Montanistinnen. Mit diesem Preis werden Wissenschaftlerinnen und…

Weiterlesen