Akademische Feier im Zeichen "Grüner Technologien"

60 DiplomingenieurInnen sowie 18 Doktoren und 5 Doktorinnen wurden am 14. Dezember 2012 im Rahmen der Akademischen Feier an der Montanuniversität Leoben graduiert bzw. promoviert. Nach der Verleihung des IMERYS Talc Austria Studienförderpreises und des Roland Mitsche-Preises durch den Rektor überreichte Bürgermeister Dr. Matthias Konrad zum ersten Mal das Sozialstipendium der Stadt Leoben zur Förderung eines Auslandsemesters an eine Studierende.

 

"Denken Sie daran, Sie sind die Gestalter des 21. Jahrhunderts, dies ist eine Chance, aber auch eine Verantwortung!", gab Rektor Wilfried Eichlseder den neu graduierten Montanisten mit auf den Weg. In seiner Rede unter dem Titel "Grüne Technologien" erklärte Eichlseder, das Profil der Montanuniversität entspreche den Anforderungen der Gesellschaft mehr denn je: "'Grüne Technologien' sind an der Montanuniversität schon lange keine Randerscheinung mehr, sondern stehen im Mittelpunkt zahlreicher Forschungsprojekte und gehören zu den Schwerpunkten vieler Lehrstühle. Ursprünglich eher in der Roh- und Werkstoffbranche beheimatet, so etablierten sich an der Montanuniversität immer mehr Fachbereiche in energieeffizienten und ressourcenschonenden Forschungsthemen." Und: "Unsere Forschungsergebnisse in diesen Bereichen können sich sehen lassen", betonte der Rektor.

Gemeinsam mit dem Direktor der IMERYS Talc Austria, Dipl.-Ing. Klaus Dörfler, überreichte Eichlseder den IMERYS Talc Austria Studienförderpreis im Bereich der Angewandten Geowissenschaften an Bernhard Pribil (Bakkalaureatsstudium) und Stefan Ahrer (Masterstudium). Der von der Gesellschaft von Absolventen und Freunden der Montanuniversität gestiftete und alle zwei Jahre verliehene Roland Mitsche-Preis für Leistungen auf künstlerischem oder sportlichem Gebiet ging an Ing. Engelbert Tauderer, der seit 1972 den Universitätssport, aber auch zahlreiche kulturelle Veranstaltungen entscheidet geprägt hat. Über das Sozialstipendium der Stadt Leoben durfte sich die "Vorzeigestudentin" (Eichlseder) der Studienrichtung Petroleum Engineering Marlis Resch freuen, der so ein Auslandssemester an der Colorado School of Mines, einer Leobener Partneruniversität, ermöglicht ist.

Abgerundet wurde die Akademische Feier durch die Verabschiedung von Em.O.Univ.-Prof. Dr. Fritz Ebner (Geologie und Lagerstättenlehre) und Univ.-Prof. i.R. Dr. Albert Kneissl (Metallographie).

zurück