News

 v.l. Thomas Rumetshofer (Borealis), MR Dr. Ulrike Unterer, Vizepräsidentin der CDG, Univ.-Prof. Dr. Josef Eberhardsteiner (TU Wien), Helmut Antrekowitsch, Vizerektor für Forschung und Nachhaltigkeit (Montanuniversität Leoben), Armin Hessenberger (Poloplast GmbH), Dr. Florian Arbeiter (Montanuniversität Leoben), Franz Fuchs (Pipelife Austria GmbH) bei der offiziellen Eröffnung des neuen CD-Labors "ImReMat". Foto: © MUL/Tauderer

Am Mittwoch, dem 23. Oktober, wurde an der Montanuniversität Leoben das CD-Labor für den Einfluss von Recyclingmaterialien auf die mechanische…

Weiterlesen
Im Rahmen von geführten Rundgängen wurden beim Tag der offenen Tür die neusten Forschungsergebnisse und die vielfältigen nachhaltigen Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff und Kohlenstoff anschaulich präsentiert. Foto: © MUL/Schnehen

Am Freitag, dem 18. Oktober, öffnete das Forschungszentrum für Wasserstoff und Kohlenstoff in Leoben-Leitendorf seine Türen erstmals für die…

Weiterlesen
Im Beisein zahlreicher Ehrengäste wurde am Donnerstag, den 17. Oktober 2024 das neue Forschungszentrum für Wasserstoff und Kohlenstoff in Leoben-Leitendorf feierlich eröffnet. Foto: MUL/Tauderer

Am Donnerstag, dem 17. Oktober 2024, öffnete das neue Forschungszentrum für Wasserstoff und Kohlenstoff in Leoben-Leitendorf feierlich seine Türen.…

Weiterlesen
Peter Moser, Rektor der Montanuniversität Leoben, wurde von der Technischen Universität Kosice mit dem Ehrendoktorat für seine herausragenden Verdienste ausgezeichnet. Foto: © MUL

Im Oktober wurde Peter Moser, Rektor der Montanuniversität Leoben, von der Technischen Universität Kosice mit dem Ehrendoktorat ausgezeichnet.

Weiterlesen
Gruppenbild mit Professoren und Forschern der Montanuniversität Leoben: Mohammadhossein Sharifian, Wolfgang Kern, Nikolaos Kostoglou, Gisbert Rieß.

Die sichere Speicherung von Wasserstoff stellt nach wie vor eine technisch-wissenschaftliche Herausforderung dar. Ein Forscherteam am Lehrstuhl für…

Weiterlesen

Kürzlich wurden an der Montanuniversität Leoben langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt.

Weiterlesen
Markus Orthaber bei einer Zertifikatsverleihung während einer Didaktik-Veranstaltung in der Aula der Montanuniversität Leoben.

An der Montanuniversität trafen sich die steirischen Hochschul-Didaktikerinnen und -Didaktiker. Das jährliche Get Together der Bereiche eDidactics,…

Weiterlesen
Dr. Kathrin Thiele und ihr Forscherteam der Montanuniversität Leoben erhalten den Richard J. Fruehan Award für herausragende Forschung in der Stahlerzeugung.

Ein Forscherteam rund um das Christian Doppler Labor für Einschlussmetallurgie in der modernen Stahlerzeugung erhielt den Richard J. Fruehan Award.

Weiterlesen
Univ.-Prof. Dr. Robert Galler, Mann mit runder Brille und dunklem Anzug, moderiert ein Panel bei den Disaster Research Days 2024 in Wien. Galler ist Leiter des Lehrstuhls für Subsurface Engineering an der Montanuniversität Leoben.

Univ.-Prof. Dr. Robert Galler, Leiter des Lehrstuhls für Subsurface Engineering, nahm an der internationalen Fachkonferenz "Disaster Research Days…

Weiterlesen
Gruppenfoto von Vertreterinnen und Vertreter von neun Universitäten aus ganz Europa in Freiberg und Mittweida zur EURECA-PRO Review Week.

Eine europäische Hochschullandschaft der Zukunft: Im September 2024 kamen etwa 150 Vertreterinnen und Vertreter von neun Universitäten aus ganz Europa…

Weiterlesen