News

Rektor Peter Moser von der Montanuniversität Leoben (mitte), nahm am High-Level Meeting der Europäischen Universitäten in Büssel teil. Foto: © Privat.

Im Februar nahm Rektor Peter Moser gemeinsam mit den anderen Rektoren der EURECA-PRO-Allianz beim European Universities High-Level Meeting in Brüssel…

Weiterlesen
v.l.n.r. hintere Reihe: Dipl.-Ing. Markus Pohler (CERATIZIT Austria GmbH), Lukas Wild (CERATIZIT Austria GmbH), Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Christian Mitterer (Leiter des Departments Werkstoffwissenschaft). Mitte v.l: Vizerektor für Forschung und Nachhaltigkeit Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Helmut Antrekowitsch, Dr. Christoph Czettl (R&D Manager/ R&D Cutting Tools bei CERATIZIT), Dr. Lorenz Romaner (Lehrstuhl für Metallkunde). Vorne v.l.: Priv.-Doz. Dr. Nina Schalk (Lehrstuhl für funktionale Werkstoffe und Werkstoffsysteme), Dipl.-Ing. Mag. Brigitte Müller von der Christian Doppler Forschungsgesellschaft und Dipl.-Ing. Dr. Michael Tkadletz (Lehrstuhl für funktionale Werkstoffe und Werkstoffsysteme). Foto: © MUL/Stöbbauer

Hartstoffschichten, die Schneidwerkzeuge langlebiger und effizienter machen, leisten einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Doch ihre Herstellung…

Weiterlesen
Univ.-Prof. Dr. Markus Makoschitz. Foto: © Nitsche Wien

Univ.-Prof. Markus Makoschitz, Leiter des Lehrstuhls für Elektrotechnik an der Montanuniversität Leoben, wurde in der Kategorie „außeruniversitäre…

Weiterlesen
v.l.n.r.: Klubobmann Lukas Jakob Schnitzer, Landesrat Stefan Hermann, Rektor Peter Moser und Bundesminister Martin Polaschek, Foto: © MUL/Stöbbauer.

Vom 25. bis 27. Februar 2025 findet zum zweiten Mal der MINT-Kongress an der Montanuniversität Leoben statt. Die dreitägige Veranstaltung, die die…

Weiterlesen
Der Photobioreaktor war eine dauerhafte Leihgabe der Montanuniversität Leoben. Foto: © HTL Dornbirn

Unter der Leitung von Univ.-Prof. Markus Lehner arbeitete ein Team des Lehrstuhls für Verfahrenstechnik des industriellen Umweltschutzes (VTIU) der…

Weiterlesen
Großer Andrang beim Aufbereitungstechnischen Seminar 2025 an der Montanuniversität Leoben. Foto: © MUL

Vom 29. bis 31. Januar 2025 fand an der Montanuniversität Leoben das jährliche Aufbereitungstechnische Seminar statt. Die Veranstaltung wurde vom…

Weiterlesen
v.l.n.r.: Univ.-Prof. Dr. Reinhard Sachsenhofer, Joel Bensing, MSc, Dipl.-Ing. Lukas Skerbisch und Univ.-Prof. Dr. David Misch widmen sich im Rahmen des FFG-Projekts "H2Cavern" der Erforschung innovativer Möglichkeiten zur Wasserstoffspeicherung in österreichischen Salzkavernen. Foto: © MUL/Tauderer

Ein Expertenteam des Lehrstuhls für Energy Geosciences unter der Leitung von Univ.-Prof. David Misch widmet sich in Zusammenarbeit mit Geolog*innen…

Weiterlesen
Gruppenbild der Verantwortlichen für die Kulturkoordination zwischen Montanuniversität und der Stadt Leoben auf einer Treppe im Universitätsgebäude.

Mit Dr. Sarah Kettner werden die Kultur-Agenden der Montanuniversität in bewährte Hände gelegt. Ein gemeinsamer Auftritt nach außen soll der erste…

Weiterlesen
Vollbesetzter Hörsaal, dem Erzherzog-Johann-Auditorium, an der Montanuniversität Leoben, während einer Akademischen Feier.

Akademische Feier

Am 20. Dezember fand im Erzherzog-Johann-Auditorium eine Akademische Feier statt. Es wurden die Titel Ehrendoktor und Honorarprofessor verliehen sowie…

Weiterlesen
Gruppenbild mit Vertretern der Montanuni Leoben und der MedUni Graz, in gelben Warnwesten vor dem Zentrum am Berg, v.r.: Dr. med. Thomas Wegscheider (MedUniGraz), Vizerektor Christian Enzinger (MedUniGraz), Rektorin Andrea Kurz (MedUniGraz), Univ.-Prof. Robert Galler, Univ.-Prof. Thomas Grießer, Univ.-Prof. Thomas Thurner und Univ.-Prof. Harald Raupenstrauch.

Im Dezember 2024 konnte die Montanuniversität Leoben wichtige Vertreter*innen der Medizinischen Universität Graz am Zentrum am Berg (ZaB) in Eisenerz…

Weiterlesen