News

Ein K2-Zentrum im Bereich Werkstoffe/Produktion und ein K1-Zentrum für Metallurgie/Umwelttechnik wurden der Montanuniversität Leoben im Zuge der…

Weiterlesen

Leobener Wissenschafter arbeiten an Recyclingkonzepten für schwermetallhaltige Reststoffe aus der metallurgischen Industrie. Komplexe Reststoffe, die…

Weiterlesen

Neben dem in Österreich entwickelten LD (Linz - Donawitz) Verfahren zur Stahlerzeugung weist auch das zweite großtechnisch eingesetzte…

Weiterlesen

Mit dem neuen Christian Doppler - Labor für Örtliche Korrosion verfügt die Montanuniversität Leoben über eine weitere wichtige Forschungseinrichtung.…

Weiterlesen

Der Senat der Montanuniversität hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause das Curriculum für den Universitätslehrgang Produktentwicklung…

Weiterlesen

Vorbildliche Bibliotheksarbeit bescheinigt der Deutsche Bibliotheksverband der Universitätsbibliothek der Montanuniversität Leoben in seiner jährlich…

Weiterlesen

Im Rahmen der akademischen Feier am Freitag, den 29. Juni 2007 graduierte die Montanuniversität Leoben 16 Bakkalaurei und 48 Diplomingenieure und…

Weiterlesen

Die vom Rektorat und der ÖH Leoben veranstaltete Podiumsdiskussion zum Thema „Praxisschecks“ brachte einen großen Erfolg für die Studierenden der…

Weiterlesen

Damit Schwermetalle wie Blei beim Bremsabrieb nicht in die Atmosphäre gelangen, arbeiten Leobener Wissenschafter an einem alternativen Gleitmittel für…

Weiterlesen

Univ.-Prof. Dr. Franz Dieter Fischer, Vorstand am Institut für Mechanik an der Montanuniversität Leoben, erhielt den renommierten…

Weiterlesen