News

Foto: © MUL/Tauderer

Die Montanuniversität Leoben ist zutiefst betroffen von den gestrigen Ereignissen. Der tragische Amoklauf in Graz hat unsere ganze…

Weiterlesen
Univ. Prof. Dr. Raúl Bermejo (links) und Dipl.-Ing. Dr.mont. Abdullah Jabr (rechts). Foto: © ISKF

Das neue FWF-Forschungsprojekt am Lehrstuhl für Struktur- und Funktionskeramik (ISFK) der Montanuniversität Leoben widmet sich mit der nachhaltigen…

Weiterlesen
Dipl.-Ing. Dr.mont. Alexia Tischberger-Aldrian. Foto: © MUL/Tauderer

Mit 01. Juni 2025 wurde Dr. Alexia Tischberger-Aldrian vom Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft neue Assistenzprofessorin an…

Weiterlesen
Vertreter*innen der Partneruniversitäten: Raul Bermejo (MUL), Clemens Holzer (MUL), Linn Berglund (Luleå Tekniska Universitet), Pia Akerfeld (Luleå Tekniska Universitet), Antonio Matteo (Universitat Politècnica de Catalunya), Franzizka Maurer (Universität des Saarlandes), Flavio Soldera (Universität des Saarlandes), David Busquets (Universitat Politècnica de València), Alessandro Martucci (Università degli studi di Padova), Valerie Vitzthum (Universität Lorraine), Yves Granjon (Universität Lorraine), Zoubir Ayadi (Universität Lorraine), Julien Zollinger (Universität Lorraine), David Horwat (Universität Lorraine). Foto: © Department Kunststofftechnik

Internationaler Austausch an der Montanuniversität Leoben: EEIGM Steering Committee Meeting und AMASE Coordinators Meeting 2025

Weiterlesen
Rektor Peter Moser (2.v.l) und Prof. Riyz Kharrat (2.v.r.) bei ihrem Besuch in Georgien. Foto: © Privat

Im Mai besuchte eine Delegation der Montanuniversität Leoben, bestehend aus Rektor Peter Moser und Professor Riyaz Kharrat, die Georgian Technical…

Weiterlesen
v. l.n.r.:  Anne-Kathrin Rumpold (Stadt Leoben), Tobias Dorn (Bauleiter Granit), Claus Hiebler (Stadt Leoben), Gemeinderätin Susanne Sinz (Ausschussvorsitzende), Rektor Peter Moser, Bürgermeister Kurt Wallner, Gerhard Perhofer (Polier Granit), Stadtbaudirektor Heimo Berghold und Werner Feuchtgraber (Granit). Foto: © MUL/Thomas Fazokas

Der neu gestaltete Vorplatz der Montanuniversität Leoben wurde in enger Zusammenarbeit mit der Universität durch die Stadt realisiert – als offener,…

Weiterlesen
Rektor Peter Moser und Priv.-Doz. Dr.mont Nina Schalk. Foto: © MUL

Mit 1. Juni 2025 trat Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.mont Nina Schalk, vom Lehrstuhl für Funktionale Werkstoffe und Werkstoffsysteme der Montanuniversität…

Weiterlesen
v.l.n.r.: Dr. Remo Taferner (Geschäftsführung und ZAT Startup Betreuung), Rektor Peter Moser (Montanuniversität Leoben), Dipl.-Ing. Willibald Ehrenhöfer (steirischer Landesrat für Wirtschaft, Arbeit, Finanzen, Wissenschaft und Forschung), Dr. Manuela Raith (Vizerektorin für Finanzen und Infrastruktur, Montanuniversität) und Univ.-Prof. Helmut Antrekowitsch (Vizerektor für Forschung und Nachhaltigkeit, Montanuniversität). Foto: © ZAT

Der neue steirische Landesrat Willibald Ehrenhöfer besuchte das Zentrum für angewandte Technologie (ZAT) in Leoben, um sich vor Ort über das…

Weiterlesen
v.l.n.r.: Corina Pacher (Education Project Manager RIC), Nadine Abu Zahra (Lehrstuhl für Allgemeine und Analytische Chemie, MUL), Stefan Pestl (Leiter Unternehmenskommunikation RAG Austria AG), Christina Holweg (Vizerektorin für Marketing und Stakeholdermanagement der MUL), Robert Obenaus-Emler (Head of RIC Leoben, Coordinator of SCoRe A+ Hydrogen and Carbon), Siegfried Kiss (Leiter Business Development RAG Austria AG), Rektor Peter Moser (MUL), Manuela Raith (Vizerektorin für Finanzen und Infrastruktur der MUL), Markus Kainz (Project Director H2EU+Store und Leiter RAG Energy Valley bei RAG Austria AG), Thomas Prohaska (Vizerektor für Lehre und Internationales) und Ekkehardt Klein (RAG Austria AG). Foto: © MUL/Thomas Fazokas

Am Dienstag dem 03. Juni wurde das neue Bildungsprojekt MOSA – kurz für Montanuni Outdoor Science Activities – feierlich eröffnet. Zahlreiche…

Weiterlesen
Das Zentrum für Kunststofftechnik. Foto: © MUL/Armin Russold

Gestern Abend (3. Juni 2025) ereignete sich ein Brand im Zentrum für Kunststofftechnik der Montanuniversität Leoben. Nach ersten Erkenntnissen ging…

Weiterlesen