News

Zwei neue Projekte am Department Kunststofftechnik an der Montanuniversität Leoben und dem Polymer Competence Center Leoben (PCCL) erforschen neue…

Weiterlesen

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat in St. Michael in der Obersteiermark ein neues, modernes Test- und Forschungszentrum für die…

Weiterlesen

Das UNESCO Kompetenzzentrum (International Competence Centre for Mining Engineering Education under the auspices of UNESCO) eröffnete äußerst…

Weiterlesen

Katastrophenmeldungen jeglicher Art beherrschen das Nachrichtengeschehen. Sowohl für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben als auch für…

Weiterlesen

Das EU-Projekt DigiTeRRI entwickelt einen strategischen Zukunftsplan für „digitalisierte Regionen“ mit Fokus auf Mensch und Wirtschaft. Die Region…

Weiterlesen

Zum 2.000. Mal wurde an der Montanuniversität am 23. Oktober 2020 der akademische Grad „Doktor (bzw. Doktorin) der montanistischen Wissenschaften“…

Weiterlesen

Im Rahmen einer würdevollen – den Corona-Vorschriften entsprechenden – akademischen Feier promovierte am 22. Oktober 2020 Dipl.-Ing. Petra…

Weiterlesen

Die Montanuniversität gestaltet die Zukunft der nachhaltigen Rohstoffversorgung Europas mit. Kürzlich gründete die Europäische Kommission die European…

Weiterlesen

Ein Team rund um Forscherinnen und Forscher der Montanuniversität Leoben sowie internationalen Kollegen publizierte kürzlich im Fachjournal „Additive…

Weiterlesen
Gruppenfoto von der Preisverleihung in Wien mit von links Dr. Mariella Schurz (B&C), Priv.-Doz. Dr. Megan Cordill (ESI), Univ.-Prof. Dr. Christian Mitterer (Montanuni), Dr. Erich Hampel (B&C)

Gleich zwei Leobener Forschungsprojekte wurden Ende letzter Woche mit dem renommierten Houskapreis der B&C Privatstiftung ausgezeichnet. Das Vorhaben…

Weiterlesen