Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Website durchsuchen / Search website
Marketing and Communication
Den Hans-Malzacher-Preis der Eisenhütte Österreich erhielt der Leobener Metallurgie-Experte Dr. Christian Bernhard.
Chinesische Drachen, amerikanischer Squaredance und türkische Bauchtänzerinnen sind einige der Attraktionen des dritten Festes der Nationen am 4. Juni…
Professor Helmut List, Geschäftsführer des berühmten Grazer Motorenentwicklers AVL, hält am Donnerstag, 27. Mai, um 17 Uhr, an der Montanuniversität…
Am 14.Mai öffnet die Montanuniversität Leoben wieder ihre Tore um interessierte Schülerinnen und Schüler über ihr einzigartiges Bildungsangebot zu…
Bereits zum achten Mal findet heuer das internationale Seminar "Autonome Mobile Roboter" statt. Teilnehmer aus der Slowakei und aus Kanada "lehren"…
Mit relativ bescheidenen finanziellen Mitteln konnten Wissenschaftler der Montanuniversität Leoben im Auftrag der UNO innerhalb eines halben Jahres…
Zum 50. Mal trafen sich Werkstoffwissenschafter aus Forschung und Industrie am Arlberg, um über aktuelle Trends zu diskutieren.
Hohe Konzentrationen von Edelmetallen finden sich in Böden entlang von Straßen. Das ergaben erstmalige Untersuchungen der Montanuniversität Leoben.
Ob Elektroaltgeräte Abfall oder wertvoller Rohstoff sind, versucht eine Tagung an der Montanuniversität Leoben am 29. April zu klären.
Die Vision von einem "Europa des Wissens" könne nur verwirklicht werden, wenn die Rahmenbedingungen dafür geschaffen werden, meinte Rektor Wolfhard…