Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Website durchsuchen / Search website
Marketing and Communication
Zwanzig Studenteninnen und Studenten der Werkstoffwissenschaft und Kunststofftechnik wurde im März 2012 ein zweitägiges Praktikum an der italienischen…
Im Rahmen der akademischen Feier am Freitag, den 30. März 2012, graduierte die Montanuniversität Leoben 45 Diplomingenieure und promovierte drei…
Nach 2004, 2006 und 2009 fand die Posterausstellung 2012 ihre Fortsetzung. Die Veranstaltung soll einen Überblick über die Forschungsleistungen der…
Über die Genehmigung von zwei Forschungsprojekten durch die FFG (Forschungsförderungsgesellschaft) mit einem Gesamtbudget von mehr als 1 Million Euro…
Ass.Prof. Dr. Daniel Kiener vom Department Materialphysik wurde für den Beitrag "Micro-compression testing: A critical discussion on experimental…
Phosphor ist für den menschlichen und tierischen Organismus von größter Bedeutung, immerhin enthält der menschliche Körper bis zu 0,75 kg Phosphor.…
Im Rahmen einer würdevollen akademischen Feier promovierte heute der aus Tirol stammende Dipl. Ing. Christoph Kirchlechner im Beisein von…
Mit 1. Jänner startete an der Montanuniversität Leoben ein neues Christian-Doppler-Labor. Angesiedelt ist es am Lehrstuhl für Chemie der Kunststoffe,…
Mit Hilfe des „CRB-Tests“ nach ONR 25194 sind Prüfungen von PE-Rohren nun in kürzerer Zeit und unter realistischeren Bedingungen möglich.
Die internationalen Beziehungen der Montanuniversität Leoben mit wissenschaftlichen und industriellen Partnern werden weiter ausgebaut. Vor wenigen…