News

Finanzminister Magnus Brunner besuchte gestern die Montanuniversität Leoben. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Rohstoffsicherheit und die…

Weiterlesen
Eröffnung des Kolloquiums zu den Nobelpreisen 2023, v. l. vorne: Univ.-Prof. Dr. Martin Schulze, Assoz.Prof. Dr. Maria Ibáñez, em. Univ.-Prof. Dr. Werner Sitte, Univ.-Prof. Dr. Christian Teichert, 2. Reihe v.l.: Univ.-Prof. Dr. Oskar Paris, Rektor Univ.-Prof. Dr. Peter Moser, Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Thomas Prohaska (Foto: MUL/Stöbbauer).

Am 14. Dezember 2023 fand das schon traditionelle Kolloquium zu den Nobelpreisen aus Chemie und Physik in der Aula der Montanuniversität statt. Die…

Weiterlesen
Dr. Irmgard Weißensteiner (Foto: FFG/Jana Mack)

Dr. Irmgard Weißensteiner, Wissenschaftlerin im Christian Doppler Labor für fortgeschrittene Aluminiumlegierungen an der Montanuniversität Leoben,…

Weiterlesen
Bei der Verleihung des MINT-Regionen Qualitätslabels an die MINT-Region Obersteiermark am 11.12.2023 von links: Therese Niss (Initiatorin und Vorständin der MINTality Stiftung), Ernst Führer (Abteilungsleiter Bildungsregion Obersteiermark Ost), Julia Mayerhofer-Lillie (Koordinationsstelle MINT-Region Obersteiermark, Montanuniversität Leoben), Roman Scheuerer (Abteilungsleiter Bildungsregion Obersteiermark West), Waltraud Huber-Köberl (Abteilungsleiterin Bildungsregion Liezen), Thomas Antretter (Studiendekan Montanuniversität Leoben), Barbara Weitgruber (Sektionschefin BMBWF) Foto-Credit: Austria Wirtschaftsservice GmbH/APA-Fotoservice/Schedl

Die Obersteiermark ist seit jeher eine industriell geprägte, wissens- und wirtschaftsorientierte Region mit einer großen Dichte an innovativen…

Weiterlesen
v. l. vorne:  Priv.-Doz. Ass.-Prof. Dr. Jürgen Antrekowitsch, Assoz.Prof. Dr. Katharina Resch-Fauster, Dr. Michael Feuchter, 2. Reihe v.l.: Univ.-Prof. Dr. Thomas Grießer, Univ.-Prof. Thomas Kienberger, Dr. Gustav Hanke. (Foto: MUL/Stöbbauer)

Die Montanuniversität darf sich über die Genehmigung von zwei COMET-Projekten freuen. Innovative Epoxidharze und grüner Zink stehen im Mittelpunkt der…

Weiterlesen
Das Innere der mobilen ReNOx-Abwasserreinigungsanlage

Auf der derzeit in Dubai stattfindenden Weltklimakonferenz (COP 28) wird auch eine an der Montanuniversität Leoben entwickelte Technologie zur…

Weiterlesen
Peter Moser übergibt den Martrikelschein.

Am 1. Dezember 2023 fand in der Aula der Montanuniversität die Matrikelscheinübergabe statt. Dieser traditionelle Willkommensgruß an unsere…

Weiterlesen

Im kürzlich veröffentlichten Shanghai-Ranking erreichte die Montanuniversität Leoben im Bereich „Metallurgie“ ein sensationelles Ergebnis. In Europa…

Weiterlesen

Kürzlich konnte das EU-Projekt SUMEX (Sustainable Management in Extractive Industries) nach 36 Monaten erfolgreich abgeschlossen werden. Im Rahmen des…

Weiterlesen
Foto v.l.: Helmut Antrekowitsch (Vizerektor für Forschung und Nachhaltigkeit der Montanuniversität Leoben), Kurt Wallner (Bürgermeister Stadt Leoben), Barbara Eibinger-Miedl (Wirtschafts- und Wissenschaftslandesrätin), Friedrich Kratzer (Bürgermeister Stadtgemeinde Kapfenberg), Martin Payer (kaufmännischer Geschäftsführer FH JOANNEUM).

Mit sechs Millionen Euro wird die Obersteiermark zur „Green Startupmark“ und damit zu Österreichs Pilotregion für grüne Startups. Schülerinnen und…

Weiterlesen