News

Lebenshilfe-Kund*innen der Leobener Stadtteile Hinterberg, Lerchenfeld und Donawitz besuchten Labore des Departments Allgemeine, Analytische und…

Weiterlesen

Rare Earths Norway (Seltene Erden Norwegen) und die Montanuniversität Leoben gehen eine Partnerschaft für technologische Entwicklung ein. Das Ziel:…

Weiterlesen

Der Wissenschaftspreis für Montanistinnen wird jährlich von der Montanuniversität an Wissenschaftlerinnen und Studentinnen für exzellente…

Weiterlesen

Das neue Christian Doppler Labor für Computergestütztes Design von Kristallzuchtprozessen wurde am 6. März 2023 an der Montanuniversität Leoben…

Weiterlesen

Am 15. Februar 2023 trafen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Montanuniversität zum Wasserstoff-Kohlenstoff-Brunch.

Weiterlesen

Anfang Februar reiste eine Delegation unter der Leitung von Vizerektor Peter Moser nach Botswana, um die University of Botswana (UB) und die Botswana…

Weiterlesen

Barrieren abbauen

Am 14. Februar 2023 fand im Foyer der Montanuniversität das IUPAC Global Women’s Breakfast statt.

Weiterlesen

Mit Dezember trat Dipl.-Ing. Dr.mont. Daniel Kiener die Universitätsprofessur für Mikro- und Nanomechanik der Werkstoffe an.

Weiterlesen

Der vermehrte Einsatz von Ladeinfrastrukturen insbesondere für batterieelektrische Fahrzeuge mit hoher Ladeleistung stellt lokale Versorgungsnetze vor…

Weiterlesen

Die Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Bergbaukunde, Bergtechnik und Bergwissenschaft, hat den Vertrag für einen neuen…

Weiterlesen