News

Nach einem historischen Plus von 40 Prozent mehr Erstinskribenten im Studienjahr 2001/2002 hat die Montanuniversität diese Traummarke heuer sogar noch…

Weiterlesen

"Bei der Anwendung der Neuen Medien in der Lehre stecken wir noch in den Kinderschuhen", war die einhellige Meinung der Experten beim ersten "Leobener…

Weiterlesen

Der "Fred-Margulies-Preis" der IFAC (International Federation of Automatic Control) erging an den Automatisierungstechniker Franz Pernkopf. Der…

Weiterlesen

Der erste Leobener Tag der Neuen Medien findet am 24. Oktober an der Montanuni statt. Dabei wird auch eine umfangreiche Lernumgebung für alle…

Weiterlesen

Das Institut für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften setzt auf die Bewertung des Faktors "Wissen" - eine Notwendigkeit, der sich in Zukunft auch…

Weiterlesen

Das Wissenschaftsmagazin "Science" publiziert Ergebnisse einer ungewöhnlichen wissenschaftlichen Untersuchung an kannibalischen Würmern. Ein Projekt…

Weiterlesen

Am Institut für Nichteisenmetallurgie der Montanuniversität Leoben wird derzeit in Zusammenarbeit mit der Firma CBMM im Rahmen eines…

Weiterlesen

Mit der Entwicklung eines zukunftsträchtigen Werkstoffes werden neue Maßstäbe bei der Herstellung von Kunststoff gesetzt. Auch der heimische…

Weiterlesen

Die internationale Ausrichtung der Montanuniversität Leoben wird weiter ausgebaut. Kürzlich wurde ein Abkommen mit der japanischen Kochi University of…

Weiterlesen

Das wertvolle Hartgestein Granit verschwindet endgültig von den Deponien. Möglich macht dies ein Forschungsprojekt des Instituts für Entsorgungs- und…

Weiterlesen