News

v.l.n.r.: ÖVIA-Geschäftsführer Georg Steger, Vizerektorin für Finanzen und Infrastruktur Manuela Raith, Rektor Peter Moser und ÖVIA-Präsident em.O.Univ.-Prof. Hubert Biedermann. Foto: © ÖVIA

Im Rahmen des 39. ÖVIA-Kongresses wurde die enge Zusammenarbeit zwischen der Montanuniversität Leoben und der Österreichischen Vereinigung für…

Weiterlesen
Die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit dem Stiftgymnasium Admont. Foto: © MUL

Die Montanuniversität Leoben setzt ein starkes Zeichen für die Förderung junger Talente: Im Jahr 2025 wurden Partnerschaften mit vier Schulen in der…

Weiterlesen
Der usbekische Botschafter Bakhtiyor Ibragimov (2. v.l.) übergibt ein Gastgeschenk an Vizerektor Thomas Prohaska (3. v.r.). Ebenso beim Treffen dabei waren Botschaftsrat Mamur Rasulov (l.), Univ.-Prof. Michael Tost (2.v. r.) und assoz. Prof. Stefan Steinlechner

Die Montanuniversität Leoben durfte kürzlich den usbekischen Botschafter willkommen heißen. Im Mittelpunkt des Besuchs standen Gespräche über mögliche…

Weiterlesen
Ass.-Prof. Matheus A. Tunes, BSc MSc PhD (foto) und sein Team vom [X-MAT]-Labor am Lehrstuhl für Nicheisenmetallurgie der Montanuniversität Leoben haben in der Fachzeitschrift "Advanced Materials" eine bahnbrechende Studie veröffentlicht. Foto: © MUL/Tunes

Eine neue Revolution von der Metallurgie zur Materialwissenschaft: Ein Forschungsteam unter der Leitung von Assistenzprofessor Matheus A. Tunes vom…

Weiterlesen
Am 16. Oktober startete an der Montanuniversität Leoben das neue Wahlpflichtfach „TIR – Technik und Innovation in der Region“ mit einem gemeinsamen Projekttag. 26 Schüler*innen der Partnerschulen BG/BRG Knittelfeld, BORG Kindberg und BORG Birkfeld nahmen daran teil. Im Rahmen des Projekttages fand außerdem eine Zusammenkunft der Kooperationspartner*innen statt. 1. Reihe v.l.n.r.: Mag. Dr. Jörg Ladstätter (Direktor BG/BRG Knittelfeld); Mag. Michael Krenn-Gugl (Direktor BORG Birkfeld); Mag. Romana Thaler (Projektleitung "die Industrie"); Mag. Julia Mayerhofer-Lillie (Koordinationsstelle MINT-Region Obersteiermark, Montanuniversität Leoben); Vizerektorin für Marketing und Stakeholder Management, Christina Holweg (Montanuniversität Leoben); Dipl.-Ing. Thomas Ikert (Werksleiter Standort Veitsch, RHI Magnesita); Dipl.-Ing. Bernd Kögler, MBA (technischer Ausbildungsleiter, Pankl Academy); Heidrun Scheikl (Logistics & Operations Expert, RHI Magnesita) und in der 2. Reihe 1.v.r.: Mag. Juri Höfler (Direktor BORG Kindberg). Foto: © MUL/Fazokas

Am 16. Oktober startete an der Montanuniversität Leoben das neue Wahlpflichtfach „TIR – Technik und Innovation in der Region“ mit einem gemeinsamen…

Weiterlesen
Mit einem Kick-off-Meeting an der Montanuniversität Leoben fiel der Startschuss für das Forschungsprojekt PHOBOS – Phosphorrückgewinnung und Bindemittelbereitstellung als ökonomische Stoffverwertung. Foto: © MUL

Neue Wege zur nachhaltigen Phosphorrückgewinnung: Mit einem Kick-off-Meeting an der Montanuniversität Leoben fiel der Startschuss für das…

Weiterlesen

Am 14. Oktober wurde Leoben zur Bühne einer ungewöhnlichen Begegnung: Die Montanuniversität lud zu einer symbolischen indischen Hochzeit – mit…

Weiterlesen
Foto: © Adobe Stock/Jakub Jirsak

Die Montanuniversität Leoben erweitert ihr Weiterbildungsangebot und startet im März 2026 den neuen Zertifikatslehrgang „Pipeline Engineering“. Der…

Weiterlesen
Das Experimentierteam in Triest: v.l.n.r.: Max Rauscher, Malina Seyffertitz und Chloe Balhatchet. Foto: © Privat.

Synchrotronstrahlung ermöglicht Einblick in das Innere moderner Energiespeicher: Forschende der Montanuniversität Leoben haben mithilfe von…

Weiterlesen
Die Montanuniversität Leoben empfing am 22. und 23. September 2025 eine Delegation aus Georgien Foto: © Privat

Die Montanuniversität Leoben empfing am 22. und 23. September 2025 eine hochrangige Delegation aus Georgien und unterstrich damit das gemeinsame…

Weiterlesen