News

 v.l.n.r.: Dr. Mirjam Storim von Siemens Foundational Technologies, Rektor Jens Schneider (TU Wien), Rektor Horst Bischof (TU Graz),Rektor Peter Moser (Montanuniversität Leoben) und Mag. Patricia Neumann, CEO der Siemens AG Österreich. Foto: © Markus Schieder

Die Montanuniversität Leoben ergänzt gemeinsam mit der TU Wien die bestehende Kooperation der TU Graz im Siemens Research and Innovation Ecosystem…

Weiterlesen
Foto: © Lehrstuhl für Allgemeine und Analytische Chemie

Vom 02. bis 05. September war die Montanuniversität Gastgeberin der internationalen Abschlusskonferenz der COST-Action PRIORITY, der größten Tagung zu…

Weiterlesen
Professor Jörg Thuswaldner (mitte) mit dem der Dekan der Graduate School of Science and Technology (l.) und dem Leiter des Doctoral Programms des National Institute of Material Science der University of Tsukuba (r.). Foto: © Privat.

Univ.-Prof. Jörg Thuswaldner, Leiter des Lehrstuhls für Mathematik, Statistik und Geometrie an der Montanuniversität Leoben, war an der renommierten…

Weiterlesen
Priv.-Doz. Dr. Manuel Woschank, MSc. Foto: © Privat

Nachhaltige Mobilitätsforschung: Der Lehrstuhl für Industrielogistik der Montanuniversität Leoben (iL@MU) arbeitet unter der Leitung von Priv.-Doz.…

Weiterlesen
Foto: © MUL/Tauderer.

Wasserstoff gilt als Schlüsselelement der Energiewende, doch der Einsatz bringt nicht nur Vorteile, sondern auch technische Herausforderungen mit…

Weiterlesen
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Thomas Kienberger, Leiter des Lehrstuhls für Energieverbundtechnik der Montanuniversität Leoben. Foto: © Eddy Aldrian

Forscher*innen des Lehrstuhls für Energieverbundtechnik an der Montanuniversität Leoben gehen der Frage nach, wie Stromspeichertechnologien…

Weiterlesen

Die Montanuniversität Leoben darf sich über Projekte gefördert durch die Europäische Union im Förderprogramm IBW/EFRE & JTF freuen.

Weiterlesen
Im Rahmen des Forschungsprojektes sollen Reststoffe aus der Elektroofen-Stahlproduktion sinnvoll im Wertmetallkreislauf verwendet und in der Bindemittelproduktion eingesetzt werden können. Foto: © envato/lenina11only

In der Eisen- und Stahlindustrie fallen jährlich tausende Tonnen an Reststoffen an. Im traditionellen Hochofenprozess ist dies vor allem…

Weiterlesen
v.l.n.r.: Leiter Fakultät für Technik & Wirtschaft Franz Fidler, Rektor Peter Moser und Hochschulleiter Hannes Raffaseder. Foto: © FH St. Pölten.

Im August besuchte Rektor Peter Moser die Fachhochschule St. Pölten.

Weiterlesen
Foto: © Privat

Im Juli besuchten Vertreter*innen der voestalpine das Forschungszentrum für Wasserstoff und Kohlenstoff der Montanuniversität Leoben. Begleitet von…

Weiterlesen